Konfkurs PH

Was ist die Konfirmation?

Die Konfirmation ist ein ganz besonderer Tag im Leben eines jungen Menschen. An diesem Tag wird er erwachsen und darf im Leben und Glauben selbstständig entscheiden. Jugendliche sollten die Chance ergreifen, sich in ihrer Kirchgemeinde in dem Jahr, in dem sie 16 Jahre alt werden, konfirmieren zu lassen.

Die Konfirmation wird als ein ganz besonderer Segnungsgottesdienst und Übergangsritual gefeiert. Sie ist zugleich der feierliche Abschluss des kirchlichen Religionsunterrichts. Die Jugendlichen sollen auf der Grundlage des christlichen Glaubens Orientierung für ihren Weg finden und lernen, sich mit grundlegenden Lebens- und Glaubensfragen auseinanderzusetzen.

Die Bedeutung der Konfirmation

Die Konfirmation ist ein bedeutender Schritt im Leben eines jungen Menschen. Mit ihr wird die junge Frau oder der junge Mann feierlich in die religiöse Mündigkeit entlassen. Die Vorbereitung auf diesen besonderen Tag vermittelt den Konfirmierten wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse. Damit gestalten sie ihre Beziehung zu Gott, den Mitmenschen und zur Kirche bewusster und mit noch mehr Freude. Konfirmierte können ein Patenamt übernehmen und nach vollendetem 16. Lebensjahr das kirchliche Stimm- und Wahlrecht in ihrer Kirchgemeinde ausüben. Im Gottesdienst werden die Konfirmanden gesegnet und erhalten eine Urkunde mit einem Bibelwort für ihren weiteren Lebensweg.

Der Weg zur Konfirmation

In der Regel besucht der oder die Jugendliche den obligatorischen Kleingruppenunterricht in der 7. und 8. Klasse. Wenn dieser erfolgreich absolviert wurde, bildet der Konfkurs den Abschluss des kirchlichen Religionsunterrichts.

Daten Konfkurs 2024/25 (PDF | 0.11 MB)

Reglement Konfkurs (PDF | 0.03 MB)

Der Konfkurs findet in zwei Gruppen statt, in der Regel am Vormittag und am Nachmittag. Kommende Termine (in der Regel im Kirchgemeindehaus)

Konfweekend

Konfweekend

Die Konfirmationsgottesdienste finden an folgenden Terminen statt

Keine Termine gefunden

Gruppe teilen